"Appenzenzellergruss", Marsch, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Bim Bäre Karl z'Gonte", Polka, Ernst Müller, Kapelle Echo vom Hemberg:

"Chlausezäuerli", Silvester 1969:

"De Scherrer", Toggenburger Naturjodel, Jodlerklub Wattwil:

"Drei Edelstee", Walzer, trad., Zither Appenzell:

"Gfell kha", Walzer, Meedle Strichmusig Weissbad:

"Em Elsy z'lieb", Hackbrettwalzer, Werner Knill:

"Hierig", traditioneller Tanz, historische Aufnahme:

"Os alte Zitte", Mazurka, Emil Walser, Baazli's Franz ond sini Kollege:

"Recht schlääzig", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Schtebette", Rugguusseli, Sepp Fritsche sen., Stegreifgruppe Gonten:

"Vegöltsgott Muete", Walzer, Roland Küng, Geschwister Küng:

"Im Hecht z'Appezell", Polka, Streichmusik Jakob Alder:

"Im Hirsche z Gääs", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Franzsepp Inauen:

"Anna-Koch-Jodel", Rugguusseli, Cäcili Dähler, historische Aufnahme:

0:00

0:00 100
Rückblick, 31. Januar 2025

Stobede mit der Formation "4-Frauemusig"

Die Formation «4-Frauemusig» startete mit schläzigen und löpfigen Tönen ins neue Jahr. Man spürte ein harmonisches, ausgewogenes Zusammenspiel der vier Interpretinnen. Der Marsch «4-Frauemusig» von Franz Manser (Baazli), wurde extra für das Quartett komponiert und hat damit der Formation ihren Namen gegeben.
In wechselnder Besetzung wurde musiziert, getanzt, und dazwischen ertönte manch ein spontan angestimmtes Zäuerli oder Rugguusseli, auch ein paar träfe Witze fehlten nicht, ein wunderbar fröhlicher Abend.