"Appenzenzellergruss", Marsch, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Bim Bäre Karl z'Gonte", Polka, Ernst Müller, Kapelle Echo vom Hemberg:

"Chlausezäuerli", Silvester 1969:

"De Scherrer", Toggenburger Naturjodel, Jodlerklub Wattwil:

"Drei Edelstee", Walzer, trad., Zither Appenzell:

"Gfell kha", Walzer, Meedle Strichmusig Weissbad:

"Em Elsy z'lieb", Hackbrettwalzer, Werner Knill:

"Hierig", traditioneller Tanz, historische Aufnahme:

"Os alte Zitte", Mazurka, Emil Walser, Baazli's Franz ond sini Kollege:

"Recht schlääzig", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Walser:

"Schtebette", Rugguusseli, Sepp Fritsche sen., Stegreifgruppe Gonten:

"Vegöltsgott Muete", Walzer, Roland Küng, Geschwister Küng:

"Im Hecht z'Appezell", Polka, Streichmusik Jakob Alder:

"Im Hirsche z Gääs", Walzer, Emil Walser, Streichmusik Franzsepp Inauen:

"Anna-Koch-Jodel", Rugguusseli, Cäcili Dähler, historische Aufnahme:

0:00

0:00 100
Rückblick, 21. März 2025

Roothuus im Rathaus

Die 2024 begonnene Zusammenarbeit zwischen dem Verein Rathaus für Kultur, Lichtensteig, und dem Roothuus Gonten fand ihre Fortsetzung in einer gemeinsam veranstalteten Stobede mit vorgängigem Tanzkurs. Erstaunlich viele auch jüngere Teilnehmende übten unter der Leitung von Erika Koller ein paar Kreistänze ein.

Die Stobedegäste aus dem Toggenburg Katja Bürgler und aus Appenzell Albert Kölbener eröffneten den zweiten Teil. Nach einer Gesangseinlage im Stil vom "Schacher Seppeli" spielte Baazli mit seinen Musigkollegen zum Tanz auf, und die Teilnehmer:innen des vorgängigen Kreistanzkurses präsentierten zwischendurch das Gelernte mit Begeisterung. In bewährter Stobete-Manier spielten Toggenburger und Appenzeller Musikanten in spontan wechselnden Besetzungen bis spät in die Nacht zusammen, und auch das Johlen und Zäuerlen kam nicht zu kurz.